- kurze Reaktionszeiten durch oberflächennahen Einbau der Register
- jeder Raum, auch einzelne Zonen, separat regelbar
- Energieeinsparung, da die Wohnfühl-Raumtemperatur ca. 2–3 °C höher ist (z.B. bei 26 °C statt 24 °C): weniger Kühlung nötig
- höhere Vorlauftemperaturen, da in der Decke 100 % aktive Fläche – kein Möbelstück oder Bodenbelag behindert (verdeckt) die Kühlfläche
- sehr hohe Kühlleistung durch Kombination von Green Code Decken- und Wandsystem
- Abwärme weiterverwertbar
Technische Daten
Kühlleistung* 74,10 W/m² in Anlehnung an UNI EN 1264-2 | ∆t 10K. Höhere Leistungen (bis über 90 W/m²) sind in Abhängigkeit der Bauform, Materialauswahl, Rohrabstände, Systemtemperatur und des ∆t zur (auch operativen) Raumtemperatur oder/und bei Vorliegen asymmetrischer Lasten (z. B. bei Glasfassaden) jederzeit möglich.
aktiver Flächenanteil: 100 %
Ansprechzeit ab ca. 15 Minuten
* Hinweis: Bei der Auslegung von Deckenkühlsystemen müssen die Hinweise aus UNI EN 1264-3 und UNI ISO 7730 beachtet werden. Aus Teil 5 der UNI EN 1264 sind die jeweiligen zusätzlichen Wärmeübergangswiderstände bekannt. Gerne sind wir bei den Berechnungen behilflich.